Berücksichtigung von großen Schaukeln auf städtischen Spielplätzen

Die FWG Ahlen hat eine Berücksichtigung von großen Schaukeln auf städtischen Spielplätzen gefordert. Auf dem Spielplatz „Am Tiefenbach“ soll eine Schaukel wie die, die vor einem Jahr abgebaut wurde, an gleicher Stelle schnell wieder aufgebaut werden. Schaukeln schult die Motorik und wer aktiv schaukelt, absolviert ein Koordinationstraining. Kinder, die nicht schaukeln, haben durchaus ein Defizit, wenn sie nicht alternativ zur Leichtathletik oder zum Turnen gehen.

Kosten mit Kleinkindern zu diskutieren und das eigene Verfahren nicht in Frage zu stellen, mag zwar Stil von Frau Woltering sein, wird von uns aber genau so wenig akzeptiert, wie die Umgehung des Ortsauschusses.

Persönliche Gespräche mit Kindern, Eltern und Kindergartengruppen auf dem Spielplatz ergaben, dass die Schaukel sehr vermisst wird. Eigene Interessen, die Frau Jaunich mir öffentlich unterstellt, habe ich nicht. Meine 23 jährige Tochter ist letztes Jahr nach Hamm gezogen. Warum macht die SPD-Hoffnungsträgerin so etwas? Wie weit ist die SPD mittlerweile vom Bürger entfernt? Die FWG ist da anders und nimmt die Anregungen der Bürger auf und bringt sie in die Gremien.

Es freut mich, wenn Frau Beckamp das jetzige Klettergerüst für U-3-Kinder toll findet. Spielplätze sind aber für Kinder bis 14 Jahren da und sollen für alle Altersgruppen Spielmöglichkeiten bieten. Auch in Dolberg hat nicht jeder eine Schaukel im eigenen Garten.