Stellungnahme zu einer eingezäunten Hundefreilauffläche am Röteringshof:

Die FWG unterstützt die Einrichtung von Hundefreilaufflächen ausdrücklich.

Wir haben aber bei dieser dann eingezäunten  Fläche noch Fragen und meldeten Beratungsbedarf an.

In der Vorlage werden mögliche Probleme mit den Hundehaltern oder ihren Vierbeinern ausgeklammert. Ist für diesen abgeschlossenen Platz eine Platzordnung, die die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste und Ihrer Hunde regelt, nötig?

Picknicken könnte zum Futterneid zwischen Hunden führen und eventuell in Beißereien enden und wird daher auf anderen eingezäunten Plätzen untersagt. Kinder dürfen in vielen Städten eingezäunte Freilaufflächen zu ihrer eigenen Sicherheit nicht alleine betreten.

Auch wird der Unterhalt dieser Fläche nicht angesprochen. Rasen mähen, Müll entsorgen und Zäune und Anpflanzungen von Unkraut und Gras befreien, muss sicher gemacht werden.
Wir gehen auch davon aus, dass es sinnvoll ist, Bänke und Mülleimer und Hundekotbeutelspender dort aufzustellen.

Die Verwaltung sollte deshalb Lösungen mit den Hundefreunden suchen und auch ggf. die gesamte Fläche den Hundefreunden kostenfrei verpachteten.

Wir sind dagegen Entscheidung zu treffen, wenn vieles noch offen ist.

Spielplätze wegen der Kosten des Unterhaltes zu schließen, aber eingezäunte  Hundeauslaufplatze pflegen zu wollen, ist keine klare Strategie.