Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Herrn Sendker und Herrn Daldrup

Sehr geehrte Herren,

die deutschen Landkreise setzen beim Breitbandausbau in den ländlichen Regionen auf eine konsequente Glasfaserkabelverlegung, die nicht am Bürgersteig endet. Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, forderte am Montag in Berlin, die Glasfaser müsse tatsächlich bis ins Gebäude verlegt werden.

Im Koalitionsvertrag von SPD und CDU  wird die Glasfaser als die einzig zukunftsfähige Breitbandtechnik im Festnetzbereich bezeichnet.

Am 24. März 2017 hat die FWG Ahlen e. V. öffentlich die lokalen Bundestagabgeordneten und den Landrat gefragt, ob mit der 60-Millionen Euro Fördersumme im Kreis WAF zum Aufbau einer flächendeckenden schnellen Internet-Versorgung mit 50 Mbit/s nicht in ein veraltertes Netz investiert wird.

"Die Förderkriterien vom Bund waren vor einem Jahr leider so ausgestaltet, dass höhere Geschwindigkeiten in keiner Weise belohnt werden. Wie auch der Bundesrechnungshof in seiner Kritik an dem  Programm schrieb, würde das schlimmstenfalls neue Investitionen nach sich ziehen, um die Netze dann wirklich zukunftsfähig auszubauen. Die Last trüge der Steuerzahler dann doppelt."

Die Fraunhofer-Studie hatte die Hauptursachen für das Hinterherhinken Deutschlands beim Ausbau des Glasfasernetzes ausgemacht: unambitionierte Ziele, eine fehlende gesamtstaatliche Strategie, unkoordinierte Förderprogramme und fehlender Mut, konsequent auf Glasfasertechnologien zu setzen.

Dies scheint mit dem Koalitionsvertrag ja vorbei zu sein. Sie als unsere Bundestagsabgeordneten, aber auch der Landrat,  sollten sich schnell darum kümmern, dass riesige Fehlinvestition im Kreis WAF vermieden werden. Vielleicht können ja noch Änderungen in den Ausschreibung und Aufträgen erfolgen.

Zukunft ist ein Glasfaserausbau der die Städte und Gemeinden den richtigen Datenturbo mit mehr als 100 MBits/s ermöglicht.

Herr Sendker und Herr Daldrup, wie kann dies im Kreis Warendorf noch erreicht werden?

 

Heinrich Artmann

Fraktionsvorsitzender der FWG Ahlen e. V.