Die FWG Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier fand im Café Schulze Rötering statt. Da keine Wahlen anstanden, konnte der Vorsitzende die Vereinsregularien schnell erledigen und über Aktuelles in Ahlen berichten.
An Themen herrschte kein Mangel – seien es die Rathausfrage, der Baubetriebshof und die Kläranlage, die Schulsituation oder Radwege- und Straßenplanungen.
Der Vorsitzende erklärte zur Rathausfrage, das Variante A und B, wie in der Haushaltsrede der FWG schon 2017 vorhergesagt, nahezu gleich teuer und mit astronomisch hohen Summen nicht finanzierbar sind. Für die FWG gibt es nur folgende Lösungen: Ahlener Industrielle kaufen das Rathaus, sanieren es und schließen einen 20 jährigen Mietvertrag mit der Stadt ab. Nur Private können mit Generalunternehmern bauen und bei denkmalgeschützten Objekten Sanierungskosten steuerlich begünstigt abschreiben. Auch ein Neubau könnte und sollte nur privat realisiert werden. Leider nimmt die Verwaltung diese Forderungen, trotz der gigantischen Kostensteigerungen beim Bauhof, nicht auf.
Die FWG lehnt den Haushaltsplanentwurf 2019 ab, da keinerlei Einsparungen sondern nur Mehrausgaben vorgesehen sind. Steuersenkungen sind für Verwaltung, CDU und SPD Fremdworte.
Ein Rückkauf des 49 % Stadtwerkeanteils von Bielefeld ist vertraglich in den nächsten Jahren möglich und kann finanziell sehr interessant sein. Hier erwartet die FWG Initiativen des Bürgermeisters.
Die Schulsituation ist letztendlich dadurch bestimmt, dass der hohe Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund und deren sprachlichen Problemen gerecht von allen Schulen getragen werden muss.
Eingebrachte Forderungen der FWG Ahlen werden von CDU und SPD stets einvernehmlich abgelehnt. Streit entsteht unter diesen noch großen Parteien nur darin, wer danach einen leicht abgeänderten Vorschlag, wie bei den Wirtschaftswegen, einbringen darf. Dies wird sich aber ändern, weil die Kommunalwahlen nahen. Die FWG Ahlen wird dann eine bestimmende Größe sein.
Bei Speis und Trank konnten die FWG Mitglieder das politische Jahr in weihnachtlicher Stimmung gemütlich ausklingen lassen.