Unser Bürgermeisterkandidat

Thomas Helm

Bürgermeisterkandidat Thomas Helm

https://helm2025.de/

 
 

Über mich

Ahlen ist für mich alles, was ich positiv mit dem Begriff Heimat verbinde. Ich bin im September 1969 in Ahlen geboren worden; meine Familie stammt väterlicherseits wie mütterlicherseits von hier. Meine Wurzeln liegen in jeder Beziehung in Ahlen; hier pflege ich jahrzehntelange Freundschaften, hier habe ich mich besonders in Vereinen und politisch engagiert. Nach dem Besuch der Martinschule und des Städtischen Gymnasiums habe ich im Mai 1989 Abitur gemacht.

Studium und Einstieg in die Politik

Parallel zum Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte an der Universität Münster war ich in der Ahlener Kommunalpolitik aktiv, als stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Ahlen und mit Mitglied im Rat unserer Stadt. Während des Studiums im Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) aktiv, wurde ich nach erfolgreichem Examen für drei Jahre hauptamtlicher Bundesgeschäftsführer des RCDS, zunächst noch im beschaulichen Bonn und nach dem Umzug von Bundesregierung und Parlament, in Berlin.

Ein Berufsleben zwischen Wirtschaft und öffentlichem Dienst

Der amerikanische Hardware-Hersteller Hewlett-Packard war für mich der Türöffner für ein Berufsleben zwischen Wirtschaft und Politik, auf nationaler und internationaler Ebene. Elf Jahre lang habe ich Leitungsfunktionen des höheren Dienstes in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion innegehabt. In dieser Zeit war ich zunächst für die Gesetzgebung im Bereich von Zuwanderung und Integration zuständig, danach durfte ich vier Jahre lang die Reform der Finanzbeziehungen von Bund und Ländern begleiten. Dazu gehörten auch die Verhandlungen zur sogenannten Schuldenbremse des Grundgesetzes. Fünf Jahre lang war ich Leiter des Büros des Parlamentarischen Geschäftsführers und in dieser Zeit u.a. zuständig für das Parlamentarische Kontrollgremium über die Nachrichtendienste des Bundes.

Nach der Tätigkeit im Bundestag war ich für die amerikanische Agentur Ketchum (New York/ Berlin) als Direktor für den Bereich Public Affairs für internationale Unternehmen und Organisationen tätig. Es folgte eine mehr als fünfjährige Tätigkeit in Asien, als Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kasachstan mit Wohnsitz in Astana. Zusätzlich war ich mit einem Regierungsprogramm zur Energiepolitik für die gesamte Region Zentralasien beauftragt.
Seit dem Jahr 2021 bin ich als Unternehmer in Ahlen tätig. Meine Eurasian Management Solutions GmbH begleitet deutsche mittelständische Unternehmen mit ihren Produkten in die Regionen Zentralasien und in den Südkaukasus. Meine Teams sind vor Ort und übernehmen dort Aufgaben als Vertriebs- und Servicepartner. Zudem führen wir Ausbildungsprojekte in Zusammenarbeit mit deutschen Handels- und Handwerkskammern vor Ort durch.

Meine umfangreichen Erfahrungen und die über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerke in Wirtschaft und Politik möchte ich als Bürgermeister zum Nutzen unserer Stadt Ahlen einsetzen.

 

seit 2021:

  • Eurasian Management Solutions GmbH, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter

  • Begleitung von Unternehmen in Zentralasien und Südkaukasus sowie aus der Region nach D.

  • Vertriebs- und Serviceunternehmen für vier (deutsche) Hersteller

  • Transformationsberatung in zentralasiatischen Staaten und Bildungsprojekte

  • Politische Beratung zu Zentralasien und China/ Unternehmensaußenpolitik

seit 2013:

  • Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover- University for Applied Sciences and Arts

  • Public Affairs, politische und institutionelle Kommunikation

2015 – 2020:

  • Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

  • Leiter des Auslandsbüros Kasachstan/ des regionalen Kompetenzcenters für Energiepolitik

2013 – 2015:

  • Ketchum – ein Unternehmen der Omnicom Group (Berlin – New York)

  • Head of Public Affairs (national/ international): DAX, Mittelstand und globale Unternehmen

2002 – 2012:

  • CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

  • Leiter des Büros des Parlamentarischen Geschäftsführers

  • Parlamentarisches Kontrollgremium über die Geheimdienste

  • Komm. von Bundestag und Bundesrat zur Reform der Finanzbeziehungen von Bund und Ländern

  • Reform der Gesetzgebung zur Zuwanderung und Integration

1999 – 2001:

  • Bundesgeschäftsführer des RCDS in Bonn und Berlin und GF des RCDS BSW e.V.

  • Kommunalpolitik in Ahlen

  • 1994 – 2004: Mitglied des Rates der Stadt Ahlen

Nebenamt

Seit dem Sommersemester 2013 bin ich als Lehrbeauftragter für Public Affairs sowie für politische und institutionelle Kommunikation an der Hochschule Hannover | University for Applied Sciences and Arts tätig. Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule und dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Annika Schach konnte ich mich stets auf dem Stand der Wissenschaft halten. Außerdem macht die Arbeit mit den Studentinnen und Studenten viel Freude. 

Ehrenamt

In Ahlen:

  • Dem Rat der Stadt Ahlen habe ich von 1994 bis 2004 angehört.

  • Von 1993 bis 1999 war ich stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes.

  • Die Handballabteilung der Ahlener SG unterstütze ich seit 2024 als Beauftragter für Marketing und Sponsoring.

Darüber hinaus:

  • Seit 2021 bin ich Vorsitzender der Deutsch-kasachischen Gesellschaft mit Sitz in Berlin www.dekasges.de

  • Seit 2023 bin ich Mitglied im Kuratorium der Stiftung Verbundenheit – weltverbunden, mit Sitz in Bayreuth www.stiftung-verbundenheit.de

  • Von 2006 bis 2015: Ausbildungsberatung für Jugendliche im Caritas-Jugendzentrum Magdalena in Berlin-Lichtenberg (Problembezirk)

Hobby und Freizeit

Ich lese für mein Leben gern. Historische Romane, Triller aber auch Sachbücher, besonders zu wirtschaftlichen, historischen und politischen Themen stehen hoch im kurz.
Der Handballabteilung der Ahlener SG fühle ich mich eng verbunden. Ich verpasse so gut wie kein Heimspiel unserer 1. Mannschaft und Auswärtsspiele eigentlich auch nicht.

Ich liebe klassische Automobile und versuche mich auch schon mal am Service – häufig bleibt es beim Versuch.

Aktiv Sport treibe ich auch, gerne im Schwimmbad oder in grüner Landschaft, wo ich versuche kleine weiße Bälle in nur etwas größere Löcher zu spielen. Ist nicht so einfach wie es aussieht.