Rede zum Rathaus 4. Juli 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte darauf hinweisen, was hier heute beschlossen werden soll.

 

Der Rat beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung aller erforderlichen Arbeitsschritte bis zur Planung der Leistungsphase 3 sowie für das erforderliche Wettbewerbs- und Ausschreibungsverfahren und stellt die notwendigen Finanzmittel unter Berücksichtigung eventueller Fördermittel hierfür zur Verfügung.

 

Leistungsphase 1 bis 3 werden als Entwurf zusammengefasst und machen zusammen 24 % des Honorars der Architekten und Ingenieure für ein Bauvorhaben aus.

 

Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung (2 %)

• Klären der Aufgabenstellung hinsichtlich Nutzungsanforderungen, Bauqualitäten, Kostenbudget, Termine

 

Leistungsphase 2 - Vorplanung (7 %)

• Aufstellung von Programmzielen Darstellung eines Planungskonzepts inklusive zeichnerischer Darstellungen, Skizzen und Anmerkungen mit Untersuchung möglicher Alternativlösungen, die die Zielvorstellungen ebenso erfüllen

• Klären und Erläutern erheblicher städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher, energiewirtschaftlicher und landschaftsökologischer Zusammenhänge

• Kostenschätzung und Zusammenstellung und Präsentation der Vorplanungsergebnisse

 

Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung (15 %)

• Stufenweise, zeichnerische Durcharbeitung des Planungskonzepts unter Einbezug technischer, funktionaler, gestalterischer, wirtschaftlicher, bauphysikalischer Anforderungen

• Zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs inklusive Entwurfszeichnungen

• Vergleich vorheriger Kostenabschätzung und tatsächlicher Kostenberechnung sowie ggf. Anpassungen an letztere

 

 

Ich habe die wesentlichen Punkte aufgeführt, um deutlich zu machen, dass wir nach unserem Beschluss immer noch in der Planungsphase sind in der auch laufend politische Abstimmungen und Entscheidungen erfolgen müssen.

 

Die FWG Ahlen e. V. wird sich in diesem Prozess einbringen. Wir werden für die Vorlage stimmen. Wir erwarten Ausarbeitungen für die Stadthalle, die den Bedarf und die Bedeutung für den gesamten Kreis deutlich machen und erwarten dann auch Beteiligungen des Kreises. Sollten Alternativen wirtschaftlicher sein, so erwarten wir auch hierfür klare Aussagen.

Herr Mentz und Herr Schlebes, Sie haben uns in unserer Fraktionssitzung überzeugt. Herr Zimmermann von der Fa. Assmann ist kompetent und blieb nie eine überzeugende Antwort schuldig.

 

Wir haben lange geglaubt, mit einem entkernten Rohbau ein Drittel der Baukosten sparen zu können. Aber was nützt das, wenn nicht benötigte ungünstige Flächen, die 1/3 des Gebäudes ausmachen, saniert und dauerhaft unterhalten werden müssen.

 

Im Interesse der Mitarbeiter erwarten und fordern wir einen sofortigen Planungsbeginn. Dieser Beschluss hat ein finanzielles Volumen von ca. 3 Mio. Euro und liefert dannn alles für die Förderanträge und einen  noch zu treffenden Baubeschluss. 

 

Bedanken möchten wir uns bei allen, die diesen Beschlussvorschlag erarbeitet haben und dafür viel ertragen mussten.

 

Heinrich Artmann 

Fraktionsvorsitzender der FWG Ahlen e. V.