Dolberg(at). Wegen starken Regens ist die geplante Fahrradtour der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Ahlen ausgefallen. Unterschlupf fanden die Teilnehmer im Multifunktionsraum des Cafés „Laib und Seele“ in Dolberg, das im Rewe-Markt beheimatet ist.
Über die neue Einkaufsmeile im Lambertusdorf informierte Thomas Schürbüscher, Inhaber des Rewe-Marktes. Das Angebot seit wichtig für ein funktionierendes Dorfleben und stelle ein Service- und Kommunikationszentrum im Ort dar, sagte er.
Anschließend fassten die Freien Wähler noch politische Beschlüsse. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder dafür aus, das Konzept der Verwaltung für den Verkauf von städtischen Grundstücken zu unterstützen. Den von den anderen Parteien geforderten Preisnachlässen von zehn Euro pro Quadratmeter und Kind erteilte die FWG aber eine Absage.
Ein Ehepaar, das die Kinder erst nach dem Hausbau bekomme, solle nicht schlechter gestellt werden. Durch die Festlegung auf den Bodenrichtwert als Kaufpreis hätten kinderreiche Familie die besten Chancen auf ein preiswertes, städtisches Grundstück. Die FWG Ahlen will in den Haushaltsberatungen daher eher Grundsteuersenkungen fordern.
Nachlässe von einigen 100 000 Euro einzuräumen und gleichzeitig alle Familien durch hohe Grundsteuern zu belasten, trage die FWG nicht mit, teilte Fraktionschef Heinrich Artmann in einer Pressemitteilung mit.
Begrüßt wurde der FWG-Vorstoß, mit dem Verkaufserlös von ehemaligen Spielplätzen die Spielplätze schnell zu sanieren, damit alle Familien davon profitieren.